DER KLOSTERGARTEN
|
Das Clarissinnenkloster zu Dürnstein wurde 1289 von Leutold I. von Kuenring gestiftet. Die Klosterkirche wurde um 1330 vollendet. Der erhaltene zweischiffige Kirchenbau lässt die ursprüngliche Bedeutung des Klosters erahnen; aber schon 1571 wurde es aufgelöst und die Baulichkeit ging auf das Augustiner-Chorherrenstift über. 1715 wurde die ehemalige Kirche zu einem Getreidespeicher umgebaut. |
Bereits im 19. Jahrhundert bestand in den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden des Clarissenenstifts ein Gasthaus. Seit 1884 schaltet und waltet hier die Familie Thiery, stets bemüht, die wertvolle alte Bausubstanz zu bewahren, die weiten Räume mit schönen Dingen auszustatten und zugleich Küche und Keller sorgsam zu pflegen. So entstand ein Haus, das moderne Gastlichkeit mit historischem Ambiente verbindet. Eine romantische Anregung des Malers Emil Strecker, der hier wie viele andere Künstler ein und aus ging, bescherte ihm um 1900 den Namen "Gasthof zum Richard Löwenherz". Diesem königlichen Namen ist das Haus seither verpflichtet - als ROMANTIK HOTEL RICHARD LÖWENHERZ, in dem jeder Gast ein König ist. |
|
ROMANTIK HOTEL RICHARD LÖWENHERZ
A-3601 DÜRNSTEIN 8
TELEFON: ++43/2711/222
TELEFAX: ++43/2711/222-18
e-Mail: [email protected]
oder [email protected]
Thiery
GmbH, Firmenbuch-Nr. 32728f LG Krems/Donau, UID ATU18477903
Eintrag
in der WKO-Datenbank