ROMANTIK HOTEL RICHARD LÖWENHERZ
Unsere Webseiten verwenden Frames.
Wir empfehlen Ihnen, die neuesten Version des Microsoft Internet Explorer oder
des Netscape Navigator zu benutzen.
Hier ist der Text unserer Website in kompakter Form:
KLOSTERROMANTIK IM HERZEN DER WACHAU: DAS RICHARD LÖWENHERZ IN DÜRNSTEIN.
Richard I. "Löwenherz" gilt als erster prominenter Gast Dürnsteins.
Was der legendäre englische König vor fast 800 Jahren nicht ganz freiwillig
genoß, liegt Ihnen heute nahezu unverändert zu Füßen: eine der schönsten
noch unberührten Stromlandschaften Europas, eingebettet in die Bergwälder
des Waldviertels und den Dunkelsteiner Wald. Hier in der Wachau, wo das
sonnenreiche, milde Klima nicht nur dem Wein vorzüglich bekommt, verwöhnt
die Familie Thiery seit 1884 nunmehr in dritter Generation ihre Gäste im
herrlichen Ambiente eines ehemaligen Clarissinnenklosters direkt an der Donau.
Mittelalterliche klösterliche Bausubstanz, heimisches Kunstgut und die
wundervolle Lage geben dem Haus sein einzigartiges Gepräge. Ob im Refektorium
mit offenem Kamin, im romantischen Terrassenrestaurant über der Donau oder im
weitläufigen, verträumten Klostergarten mit seinem Schwimmbecken - überall
warten auf Sie wohltuende Ruhe und Entspannung. Die erlesene Küche, reich an
Wild- und Fischspezialitäten, sowie der edle Wein, gereift in den ehemaligen
Klostergärten, machen Ihren Besuch zu einem kulinarischen Erlebnis.
---
DAS RESTAURANT:
"Die erfreuliche Küchenleistung des Vorjahres konnte uns der Herr der
Kochtöpfe Gerhard Streimelweger auch in diesem Jahr mühelos auf unsere
Teller zaubern. Wir begannen mit einem knusprig gebratenen Perlhuhnbrüstchen
in Vogerl-Erbsenschoten-Salat und Tortelloni in Tomatenbuttersauce. Wer Glück
hat und bei sonnigem Wetter diese Köstlichkeiten auf der Sonnenterrasse des
Hauses mit Blick auf die Donau genießen kann, dem schmeckt es natürlich noch
einmal so gut. Auch die mit so ziemlich allen guten Winzern der Wachau bestückte
Weinkarte trägt das ihre zum guten Befinden bei. Ein kräftiger Riesling von
Knoll erwies sich als kongenialer Begleiter zum Filetsteak vom Angus mit
Stangenspargel und Morcheln sowie zum „Besten vom gekochten Rindfleisch“
mit seinen traditionellen Beilagen. Die Qualität des Fleisches überzeugte
uns ebenso wie die Zubereitung. Speziell der Umgang mit den Beilagen zeigt, daß
hier mit viel Herz ans Werk gegangen wird. Ein Gedicht die Beeren unter dem
Strudelblatt mit Waldhonigmousse. Alles in allem eine gediegene Leistung, die
Freude macht und uns für die Zukunft sicher noch viel Köstliches erwarten
läßt."
(Guide Gault Millau Österreich 2000)
Die neueste Bewertung im Detail finden Sie unter: http://www.gaultmillau.co.at
---
ZIMMERPREISE:
Preis pro Zimmer
Einzelzimmer EUR 91,-
Doppelzimmer EUR 139,-/149,-/164,-
Appartment EUR 219,-
Suite „Margareta” EUR 328,-
Diese Preise inkludieren Frühstücksbuffet, Ortstaxe
und Mehrwertsteuer.
Der Zuschlag bei Halbpension beträgt EUR 26,-/Person
In allen Zimmern Kabelfernsehen, Radio und Telefon
Unsere Hotelgäste haben jederzeit das Recht,
durch die Fußgängerzone zum Hotel zu fahren.
Bei Barzahlung:
Aufenthalt ab 7 Tagen - Nachlaß 5%
Aufenthalt ab 14 Tagen - Nachlaß 10%
---
DER KLOSTERGARTEN
Das Clarissinnenkloster zu Dürnstein wurde 1289 von Leutold I. von Kuenring
gestiftet. Die Klosterkirche wurde um 1330 vollendet. Der erhaltene
zweischiffige Kirchenbau läßt die ursprüngliche Bedeutung des Klosters
erahnen; aber schon 1571 wurde es aufgelöst und die Baulichkeit ging auf das
Augustiner-Chorherrenstift über. 1715 wurde die ehemalige Kirche zu einem
Gestreidespeicher umgebaut.
Bereits im 19. Jahrhundert bestand in den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden
des Clarissenenstifts ein Gasthaus. Seit 1884 schaltet und waltet hier die
Familie Thiery, stets bemüht, die wertvolle alte Bausubstanz zu bewahren, die
weiten Räume mit schönen Dingen auszustatten und zugleich Küche und Keller
sorgsam zu pflegen. So entstand ein Haus, das moderne Gastlichkeit mit
historischem Ambiente verbindet. Eine romantische Anregung des Malers Emil
Strecker, der hier wie viele andere Künstler ein und aus ging, bescherte ihm
um 1900 den Namen "Gasthof zum Richard Löwenherz". Diesem königlichen
Namen ist das Haus seither verpflichtet - als ROMANTIK HOTEL RICHARD LÖWENHERZ,
in dem jeder Gast ein König ist.
---
ANREISE:
Von Wien (ca. 80 km) kommend:
• über A1 (Knoten St. Pölten) und S33 (Abfahrt Krems - erste Abfahrt
nach Donaubrücke)
• über A 22 und B3
Von Salzburg, Linz kommend:
• über A1 (Abfahrt Melk), Donaubrücke und B3
---
ROMANTIK HOTEL RICHARD LÖWENHERZ
A-3601 DÜRNSTEIN 8
TELEFON: ++43/2711/222
TELEFAX: ++43/2711/222-18
e-Mail: loewenherz@netway.at
http://www.loewenherz.cc oder http://www.richardloewenherz.at
Thiery
GmbH, Firmenbuch-Nr. 32728f LG Krems/Donau, UID ATU18477903
Eintrag
in der WKO-Datenbank